Nach dem Abitur schloss Sie eine duale Ausbildung an der Berufsakademie Ravensburg im Studiengang Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung Messe-, Kongress- und Eventmanagement und dem Ausbildungsbetrieb m:con Congress Center Rosengarten Mannheim mit dem Bachelor of Arts ab.
Nach Beendigung des Studiums arbeitete Sie als Business Development Managerin daran mit, die neue Abteilung im Congress Center Rosengarten aufzubauen und übernahm die Repräsentanz des Rosengartens auf Messen und bei internationalen Meetings.
Bei einem einjährigen Auslandsaufenthalts in Australien baute Sie insbesondere Ihre Englischkenntnisse aus. Zurück in Deutschland betreute Sie als Projektleiterin für m:con vielfältige Veranstaltungsformate und deren Kunden – von wissenschaftlichen Kongressen über Rock-und Klassikkonzert bis hin zu Bällen, Hauptversammlungen und kick-off-Firmenveranstaltungen.
Seit 2008 widmet Sie sich dem deutschen Sport. Von 2008 bis 2015 war Sie als Head of Events bei der Deutschen Sport Marketing in Frankfurt für die Veranstaltungen rund um die Deutsche Olympiamannschaft, die Paralympische Mannschaft und Projekte im Breitensport zuständig.
Ein herausragendes Projekt, das sie für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Deutschen Behindertensportverband (DBS) organisierte und gestaltete ist das Deutsche Haus anlässlich Olympischer und Paralympischer Spiele. Das Deutsche Haus ist DER Treffpunkt der deutschen Olympioniken, Paralympioniken, deren Trainer, Betreuer, Physios und Familien sowie hochrangiger Gäste aus der deutschen Wirtschaft und Politik, Medienvertreter und dem internationalen Sportumfeld. Durch die Einsätze vor Ort hat Sie vielfältige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Partnern aus China, Kanada, Südafrika, Großbritannien, Russland, Brasilien und Südkorea gesammelt.
Die Olympiabewerbung Deutschlands um die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 brachte Sie 2015 nach Hamburg, die durch das verlorene Referendum ein abruptes Ende fand. Für die Bewerbungsgesellschaft war Sie als Schnittstelle zum Internationalen Olympischen Komitee und Deutschen Olympischen Sportbund im Einsatz und arbeitete am Aufbau der Gesellschaft mit.
Von 2016 bis 2019 war sie im Global Marketing als Head of Marketing Projects & Club Activities für die Bundesliga international, eine 100% Tochter der DFL Deutsche Fußball Liga tätig. Dort lag ihr Fokus auf der Entwicklung und Umsetzung der Internationalisierungsstrategie für die Bundesliga sowie der Clubs in ausgewählten Zielmärkten. Insbesondere durch lokalisierte Marketing-, Digital- und Kommunikationsmaßnahmen sollen Interesse und Begeisterung der Fans im Ausland nachhaltig gesteigert werden.
Seit Oktober 2019 leitet sie als Geschäftsführerin den S20 – The Sponsors Voice e.V. – eine Interessengemeinschaft namhafter in Deutschland tätiger Unternehmen, die das Kommunikationsinstrument Sportsponsoring strategisch und taktisch auf vielfältige Weise nutzen.