Seminare
Trends im Eventbereich
Hygiene-Schutzkonzept und Crowd-Management in der Veranstaltungsorganisation
Digitalevent gefragt – und nun?
Hybride Veranstaltungen und deren technische Hürden – ein Überblick
Coach Dich selbst!
Aufsicht führende Person in Versammlungsstätten
Sicherheit für Ihre Veranstaltung – so setzen Sie die MVStättVO richtig um
„Eventpsychologie kompakt“ – Behavior Patterns
Veranstaltungstechnik Basics
Grundlagen des Eventrechts
Interkulturelle Kompetenzentwicklung für Event Manager
EVENTRECHT kompakt für hybride, digitale und analoge Veranstaltungsformate
News
Jahresprogramm IECA auch in kompakter Übersicht erhältlich
Brandaktuell stellen wir Ihnen unser IECA Programm auch kompakt als pdf-Dokument zum Download bereit: IECA Programmflyer 2021
NEU: „EVENTRECHT kompakt“ – Seminarreihe zum Eventrecht
IECA macht Weihnachtsurlaub
Das IECA Team macht Weihnachtsurlaub von 17.12.2020 bis 04.01.2021. In dieser Zeit ist unser Büro nicht besetzt. Wir wünschen allen...
Best Practice Webinare „Hinter den Kulissen der m:con 2020“
Am 03. und 08. Dezember jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr nehmen wir Sie mit „Hinter die Kulissen“ unserer Kollegen...

Testimonials

Christine Kaufmann
“Ich bin nach den ersten Kurswochenenden begeistert. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist eine ausgeglichene Mischung. Es werden unheimlich... weiterlesen”
Teilnehmer/in "International Event Organiser (IHK)"
Christine Kaufmann
Ich bin nach den ersten Kurswochenenden begeistert. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist eine ausgeglichene Mischung. Es werden unheimlich viele breitgefächerte Themen angeboten und die Referenten verstehen es, uns für Ihre Fächer zu begeistern.

Nadine Hauptrock
“Das Seminar „Green Meetings“ war ein toller Rundumblick und hat verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit viel mehr ist als nur Müllvermeidung. Danke... weiterlesen”
Teilnehmer/in "Projektmanagement"
Nadine Hauptrock
Das Seminar „Green Meetings“ war ein toller Rundumblick und hat verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit viel mehr ist als nur Müllvermeidung.
Danke an den Referenten Clemens Arnold, der uns die Inhalte auf abwechslungsreiche Weise und mit vielen Praxisbeispielen näher gebracht hat. Mir hat das Seminar neue berufliche Perspektiven und Wege aufgezeigt.“

Katrin Schubkegel
“Mit dem sog. 5-Stufen-Modell fühle ich mich nun in der praktischen Organisation von Veranstaltungen sicherer, da es einen von A... weiterlesen”
Teilnehmer/in "International Event Organiser (IHK)"
Katrin Schubkegel
Mit dem sog. 5-Stufen-Modell fühle ich mich nun in der praktischen Organisation von Veranstaltungen sicherer, da es einen von A bis Z wie an einem roten Faden von den allerersten Vorbereitungen bis zur Nachbereitung führt.
Besonders gut gefällt mir bei allen Dozenten des IEO-Kurses die intensive Gruppenarbeit nach dem Prinzip „aus der Praxis für die Praxis“.

Ann-Kathrin Steinle
“Sehr kompetente Referenten! Ich fand die Inhouse Schulung sehr gut, somit mehr Wissen und neue Sicherheit bei den Veranstaltungen! weiterlesen”
Teilnehmer/in "Veranstaltungstechnik"
Ann-Kathrin Steinle
Sehr kompetente Referenten! Ich fand die Inhouse Schulung sehr gut, somit mehr Wissen und neue Sicherheit bei den Veranstaltungen!

Maxi Würzburg
“Die Weiterbildung zum International Event Organiser (IHK) kann ich jedem empfehlen, der sich sowohl persönlich als auch im Bezug auf... weiterlesen”
Teilnehmer/in "International Event Organiser (IHK)"
Maxi Würzburg
Die Weiterbildung zum International Event Organiser (IHK) kann ich jedem empfehlen, der sich sowohl persönlich als auch im Bezug auf die Vertiefung und Erweiterung seines Fachwissens in der Veranstaltungsbranche weiterentwickeln möchte. Die Inhalte werden einem praxisorientiert in vielen Gruppenarbeiten von absolut kompetenten und leidenschaftlichen Dozenten*innen vermittelt. Man wird mit den neusten Trends und Entwicklungen auf dem Markt und weiteren vielfältigen Themen vertraut gemacht – aus allen Blickwinkeln der Eventbranche. Die Organisation und Betreuung von Seiten der IECA lief ebenfalls super. Das komplette Jahr hat mir sehr viel Spaß gemacht und vor allem ist mir bewusst geworden, in welche Richtung es für mich beruflich weitergehen soll.

Vanessa Peterl
“Ich bin mit sehr viel neuem Wissen zum Eventrecht aus diesem Seminar gegangen und freue mich darauf, dieses Wissen im... weiterlesen”
Teilnehmer/in "Recht & Datenschutz"
Vanessa Peterl
Ich bin mit sehr viel neuem Wissen zum Eventrecht aus diesem Seminar gegangen und freue mich darauf, dieses Wissen im Alltag anzuwenden. Es war sehr interessant und die Art und Weise des Vortragens von Herr Waetke war sehr verständlich.

Hilde du Rochez
“Obwohl ich bereits mehrere Jahre im Eventbereich auf der Industrieseite tätig war, fehlte mir die Sicherheit und die Professionalität in... weiterlesen”
Teilnehmer/in "International Event Organiser (IHK)"
Hilde du Rochez
Obwohl ich bereits mehrere Jahre im Eventbereich auf der Industrieseite tätig war, fehlte mir die Sicherheit und die Professionalität in meinem Tätigkeitsbereich. Deshalb habe ich mich für die Teilnahme am IEO-Kurs entschieden. Dort wurden die Grundlagen für die Event-, Kongress- und Messewirtschaft durch Profis fachkundig vermittelt. Das Jahr, der Kurs und die Prüfung waren hart. Dennoch hat sich die Weiterbildung sich für mich sehr gelohnt. Ein halbes Jahr nach dem Abschluss wurde mir die Leitung der Event-Abteilung im Unternehmen übertragen.

Katja Brandes
“Der Kurs zum „International Event Organiser“ bei der IECA in Mannheim ist die beste Wahl für eine Weiterbildung in der... weiterlesen”
Teilnehmer/in "International Event Organiser (IHK)"
Katja Brandes
Der Kurs zum „International Event Organiser“ bei der IECA in Mannheim ist die beste Wahl für eine Weiterbildung in der Event-Branche. Man lernt von hochkarätigen Referenten mit jeder Menge Praxisbezug alles Wissenswerte rund um die Kongress-, Tagungs-, Messe- und Eventorganisation. Ganz automatisch übt man dabei unter anderem Präsentieren, Kreativitätstechniken und Teamarbeit. Dieser Kurs hat mein Leben nachhaltig bereichert und ich bin sehr froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Der IEO-Kurs war auch ausschlaggebend für meine Entscheidung zur Selbstständigkeit. Ich kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen.