Seminare
Veranstaltungstechnik Basics
Launch Control – sicher, sauber, real
Grundlagen des Eventrechts
Interkulturelle Kompetenzentwicklung für Event Manager
Digital-Event Basics
Eventmanagement I
Eventmanagement II
„Eventpsychologie kompakt“ – Behavior Patterns
Digital-Marketing für Events
Pressearbeit kompakt
Veranstaltungsorganisation nach protokollarischen Regeln
Eventcontrolling
News
3 Fragen an…Kristin Westphal – Digital Events
Wie sieht die Zukunft digitaler Events aus? Ist das die neue und vorherrschende Form von Veranstaltungen oder eine sinnvolle Ergänzung...
3 Fragen an… Steffen Ronft – Eventpsychologie
Welches konkrete Ziel verfolgt die Eventpsychologie und welchen Nutzen hat der Eventmanager davon? Es geht darum Veranstaltungen mit psychologischen Erkenntnissen...
3 Fragen an… Christian H. Otto – ReStart Gastro, Hotellerie und Co.
Welche Rolle haben Hygienekonzepte im Bereich Gastro/Event/MICE bisher gespielt und wie hat sich diese verändert? Die Hygiene wurde bisher grundsätzlich...
Neue Seminarreihe „EVENTRECHT kompakt“
Gemeinsam mit unserer Dozentin Frau Professor Mandy Risch-Kerst aus Berlin, haben wir eine neue Seminarreihe konzipiert. Das Thema EVENTRECHT wird...

Testimonials

Christopher Boss
“Das Rhetorik-Seminar mit Frau Schönborn war für mich eine perfekte Möglichkeit, meine Präsentationen zu reflektieren und zu verbessern. Ohne großes... weiterlesen”
Teilnehmer/in "Persönliche & soziale Kompetenz"
Christopher Boss
Das Rhetorik-Seminar mit Frau Schönborn war für mich eine perfekte Möglichkeit, meine Präsentationen zu reflektieren und zu verbessern. Ohne großes Vorwissen über rhetorische Möglichkeiten hat mir das Seminar sehr viel Input gegeben und die Zeit war eigentlich schon fast zu kurz.

Julia Meyer
“Das Seminar war sehr interessant, besonders die Experteneinblicke des Referenten Felix Beilharz und die vielen praxisnahen Beispiele waren spannend. weiterlesen”
Teilnehmer/in "PR & Marketing"
Julia Meyer
Das Seminar war sehr interessant, besonders die Experteneinblicke des Referenten Felix Beilharz und die vielen praxisnahen Beispiele waren spannend.

Timo Schneider
“Das Seminar Grundlagen der Veranstaltungstechnik war sehr interessant und ich würde es jederzeit wieder besuchen. Auch ein Lob an Raphael... weiterlesen”
Teilnehmer/in "Veranstaltungstechnik"
Timo Schneider
Das Seminar Grundlagen der Veranstaltungstechnik war sehr interessant und ich würde es jederzeit wieder besuchen. Auch ein Lob an Raphael Grädler, der es sehr gut verstand, den Teilnehmern die technischen Fachbegriffe auf eine einfache Art zu erklären.

Dr. Karin Schätzlein
“Steffen Ronft begeisterte auf dem Tagesseminar Eventpsychologie bei IECA in Mannheim die 14 Teilnehmer mit seiner kompetenten und abwechslungsreichen Präsentation.... weiterlesen”
Teilnehmer/in "Veranstaltungsdesign"
Dr. Karin Schätzlein
Steffen Ronft begeisterte auf dem Tagesseminar Eventpsychologie bei IECA in Mannheim die 14 Teilnehmer mit seiner kompetenten und abwechslungsreichen Präsentation. Wie werden Informationen effektiv und effizient codiert, übertragen und anschließend decodiert? Was lässt sich davon auf die Eventbranche übertragen? Die gut strukturierte Powerpointpräsentation enthielt neben allgemeinen, theoretischen Informationen aus der Psychologie (mit exakten Quellenangaben) viele konkrete, praktische Beispiele aus der Eventbranche (u. a. Bilder und Filme). Die Zuschauer wurden immer wieder mit Wahrnehmungsübungen motiviert und konnten in Gruppendiskussionen ihr eigenes Praxiswissen einbringen. Neben vielen positiven Eindrücken nahm ich ein 88seitiges Skript mit nach Hause und werde mich sicher noch länger an den Duft einer Geisterbahn erinnern.

Maxi Würzburg
“Die Weiterbildung zum International Event Organiser (IHK) kann ich jedem empfehlen, der sich sowohl persönlich als auch im Bezug auf... weiterlesen”
Teilnehmer/in "International Event Organiser (IHK)"
Maxi Würzburg
Die Weiterbildung zum International Event Organiser (IHK) kann ich jedem empfehlen, der sich sowohl persönlich als auch im Bezug auf die Vertiefung und Erweiterung seines Fachwissens in der Veranstaltungsbranche weiterentwickeln möchte. Die Inhalte werden einem praxisorientiert in vielen Gruppenarbeiten von absolut kompetenten und leidenschaftlichen Dozenten*innen vermittelt. Man wird mit den neusten Trends und Entwicklungen auf dem Markt und weiteren vielfältigen Themen vertraut gemacht – aus allen Blickwinkeln der Eventbranche. Die Organisation und Betreuung von Seiten der IECA lief ebenfalls super. Das komplette Jahr hat mir sehr viel Spaß gemacht und vor allem ist mir bewusst geworden, in welche Richtung es für mich beruflich weitergehen soll.

Kurt Höpfer
“Ein hochinteressantes Seminar zum Thema Sicherheitskonzepte, fachlich gut und auch praxisorientiert rübergebracht von der Referentin, sie ist auch stets auf... weiterlesen”
Teilnehmer/in "Veranstaltungssicherheit"
Kurt Höpfer
Ein hochinteressantes Seminar zum Thema Sicherheitskonzepte, fachlich gut und auch praxisorientiert rübergebracht von der Referentin, sie ist auch stets auf spezielle Fragen aus der Praxis eingegangen. Dazu das tolle Ambiente des Congresscenter Rosengarten – es hat Spass gemacht und für die tägliche Arbeit etwas gebracht – vielen Dank !

Natalie Turner
“Es war definitiv ein sehr spannendes und lehrreiches, mitunter aber auch sehr anstrengendes Jahr. Manchmal ist man überwältigt von „der... weiterlesen”
Teilnehmer/in "International Event Organiser (IHK)"
Natalie Turner
Es war definitiv ein sehr spannendes und lehrreiches, mitunter aber auch sehr anstrengendes Jahr. Manchmal ist man überwältigt von „der Flut neuer Informationen“ und den Anstrengungen am Wochenende. Aber die Zufriedenheit, einen neuen Berufszweig in solch gelöster und angenehmer Atmosphäre zu erlernen und so nette Kontakte zu knüpfen, machen jede Anstrengung wieder wett.

Christine Kaufmann
“Ich bin nach den ersten Kurswochenenden begeistert. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist eine ausgeglichene Mischung. Es werden unheimlich... weiterlesen”
Teilnehmer/in "International Event Organiser (IHK)"
Christine Kaufmann
Ich bin nach den ersten Kurswochenenden begeistert. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist eine ausgeglichene Mischung. Es werden unheimlich viele breitgefächerte Themen angeboten und die Referenten verstehen es, uns für Ihre Fächer zu begeistern.